Bodyscan
Wozu haben wir unseren Bodyscan?
Vorgehen
Das digitale Messsystem “Bodytronic 600” in unserer Praxis vermisst Ihre Beine bis zur Hüfte, kann Ihre Knie und Knöchel vermessen und errechnet ein 3D-Modell des betreffenden Körperteils.
Dieses 3D-Model mit einer Vielzahl von Messdaten ist dann die Grundlage für eine exakte Größen- und Produktauswahl bei medizinischen Hilfsmitteln.
Der Vorteil für Sie: Es kommt zu keinen Messfehlern oder Übertragungsfehlern. Die Vermessung und die Berechnung des 3D-Modells erfolgen gleichzeitig und vollkommen berührungslos.
Beim Scan stehen Sie auf einer selbstdrehenden Messplattform. Auf das Körperteil werden während des Drehens Lichtstreifen projiziert und damit dieses digital erfasst.
Die so gewonnenen Messdaten sind die Grundlage für das optimal passende Hilfsmittel. So können wir für Sie je nach Ergebnis die richtige Seriengröße bestellen oder eine Maßanfertigung von Kompressionsstrümpfe, Bandagen und Orthesen herstellen lassen.
Was haben Sie davon?
Die digital gewonnenen Messdaten helfen Ihnen vor allem, im Verlauf einer Behandlung Veränderungen objektiv festzustellen und damit einzuschätzen, wie gut eine Therapie angeschlagen hat. Das kann anhand der Volumendaten vor und nach Liposuktion überprüft werden, hilft aber auch Ihrem Physiotherapeuten.
Damit wird der Bodyscan in unserer Praxis zu einem zentralen Messinstrument, welches im Zentrum einer Ödemtherapie steht und als fester Bestandteil von allen Leistungserbringern im Lymphnetzwerk genutzt werden kann. Ihr lymphologischer Arzt, Ihr Sanitätshaus und Ihr Physiotherapeut können gleichermassen auf diese Messdaten zugreifen, um Ihre Therapie daran auszurichten und weiter zu optimieren.
Kosten
Aktuell ist dies ein kostenloser Service, den wir unseren Patientinnen und Patienten anbieten.
Bodyscan | Bodytronic | 3D-Bild